Ricarda-Huch-Schule
Breslauer Straße 15 | 63303 Dreieich
Tel.: 06103 8335630
sekretariat@rhs-dreieich.de

Erfolgreich präsentieren lernen – Die PuR-Tage an der RHS

Präsentationen gehören zu den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. In einer Welt, die zunehmend von Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritischem Denken geprägt ist, ist die Fähigkeit, Inhalte klar und überzeugend zu vermitteln, wichtiger denn je. Ob in Schule, Studium, Beruf oder bei gesellschaftlichen Anlässen – wer überzeugen möchte, muss nicht nur inhaltlich punkten, sondern auch rhetorisch und visuell überzeugen können.

In der Schule sind Präsentationen ein zentraler Bestandteil des Lernens und Prüfens: In der Qualifikationsphase sind Referate in zahlreichen Fächern gefordert, mündliche Abiturprüfungen erfordern überzeugendes Auftreten, und auch Präsentationsprüfungen als 5. Prüfungsfach gewinnen an Bedeutung. Im späteren Berufsleben werden Präsentationsfähigkeiten immer häufiger zur entscheidenden Schlüsselqualifikation – sei es bei Bewerbungen, bei der Leitung von Projekten oder bei der Vermittlung von Ideen vor einem größeren Publikum.

Um Schülerinnen und Schüler optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten, veranstaltet die Ricarda-Huch-Schule die PuR-Tage für alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase. Unter der Leitfrage „Wie kann ich erfolgreich präsentieren und referieren?“ widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an drei Tagen in Kleingruppen von zwölf Schülerinnen  und Schülern pro Lehrkraft intensiv der Kunst des Präsentierens.

Die fünf Module von Jugend präsentiert

Dank der Zusammenarbeit mit Jugend präsentiert, einem Projekt, das von Expertinnen und Experten aus Bildung, Wissenschaft und Medien entwickelt wurde, erhalten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Grundlagen erfolgreicher Präsentationen. Dabei stehen fünf zentrale Module im Mittelpunkt:

  1. Rhetorische Situationsanalyse: Die Analyse von Publikum, Kontext und Zielsetzung ist der erste Schritt zu einer gelungenen Präsentation. Dieses Modul vermittelt, wie Präsentationen gezielt auf die jeweilige Situation abgestimmt werden können.
  2. Argumentation: Eine klare Botschaft und überzeugende Argumente bilden das Fundament jeder Präsentation. In diesem Modul wird gezeigt, wie Inhalte logisch und wirkungsvoll aufgebaut werden können.
  3. Sprache und Aufbau: Eine prägnante Sprache und ein klarer Aufbau sorgen für Verständlichkeit und einen roten Faden. Dieses Modul vermittelt, wie Inhalte strukturiert und sprachlich ansprechend präsentiert werden können.
  4. Medieneinsatz: Unterstützende Medien und Visualisierungen helfen, Inhalte anschaulich und lebendig zu vermitteln. Das Modul zeigt, wie diese gezielt und wirkungsvoll eingesetzt werden können.
  5. Performanz: Der souveräne Umgang mit Stimme, Körpersprache und Auftreten steht im Fokus dieses Moduls. Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie selbstbewusst und authentisch auftreten können.

Umgang mit Lampenfieber

Ein weiterer Schwerpunkt der PuR-Tage ist der Umgang mit Lampenfieber. Viele Menschen empfinden Nervosität, wenn sie vor einem Publikum sprechen müssen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie mit diesem Lampenfieber umgehen und es in positive Energie umwandeln können, um ihre Präsentationen erfolgreich zu meistern.

Gemeinsam fit im Präsentieren werden

Die PuR-Tage bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anwenden können. Mit hilfreichen Tipps, Tricks und persönlichem Feedback werden die Grundlagen für erfolgreiches Präsentieren gelegt.

Die Ricarda-Huch-Schule freut sich darauf, die Schülerinnen und Schüler auf diesem spannenden Weg zu begleiten und ihnen dabei zu unterstützen, ihre Präsentationskompetenzen zu vertiefen.

(Verfasserin: Lena Kunkel, 12.01.2025)

Top