Ricarda-Huch-Schule
Breslauer Straße 15 | 63303 Dreieich
Tel.: 06103 8335630
sekretariat@rhs-dreieich.de
Der Ricarda-Huch-Schule ist die schulische Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ebenfalls ein besonderes Anliegen, da auch sie der Überzeugung ist, dass gerade auch historische Projekte die Entwicklung junger Menschen zu verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig befördern können. In den letzten Jahren fanden bereits gemeinsame Projekte einzelner Schülergruppen der Ricarda-Huch-Schule mit dem Museum der Stadt Mörfelden-Walldorf und der Margit-Horváth-Stiftung statt: beispielsweise im Sommer 2012 ein Wochenendseminar samt Ausgrabungsarbeiten im ehemaligen Kellergebäude der Außenstelle mit dem Geschichtsleistungskurs, die gemeinsame Vorbereitung und Gestaltung einer Podiumsdiskussion mit Tom Koenigs zum Thema „Menschenrechte“ im November 2013, an der mehrere Kurse der RHS teilnahmen, und zuletzt die Mitwirkung an der Veranstaltung zum symbolischen ersten Spatenstich am 23. November 2014 mit zahlreichen persönlichen Statements der Oberstufenschülerinnen und -schüler.
Mit der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 17.03.2015 durch Herrn Becker (Bürgermeister der Stadt Mörfelden-Walldorf), Frau Rühlig (Städt. Museumsleiterin und Vorstandsvorsitzende der Margit-Horváth-Stiftung), Herrn Dr. Dittmann (Schulleiter der Ricarda-Huch-Schule) und Frau Andres (Verbindungslehrerin der Schule) wird der Wunsch beider Seiten verbunden, die bisher stets gelungene und zielführende Zusammenarbeit zu festigen und zu institutionalisieren.
Folgende Vereinbarungen werden getroffen: